Jedes Kind ist...
einzigartig. Verfügt über viele wunderbare, wertvolle Eigenschaften.
Jedes Kind sollte...
in seinen Talenten wahrgenommen und gefördert werden.
Jedes Kind hat...
es verdient das freie Denken und Handeln vorgelebt zu bekommen.
Über Coco(lina)

Ein sehr bedeutsamer Satz von Maria Montessori: "Hilf mir, es selbst zu tun"
- Ich heiße Coco (kein Künstlername) und wurde im September 1988 in Karlsruhe geboren. Lebe mit meinem Partner und unseren beiden fröhlichen Kindern, ein Mädchen namens Coco und ein Junge namens Mylo, in Karlsruhe. Neben meiner Muttersprache Deutsch spreche ich fließend Englisch. Basics aus der Schulzeit sind Französisch, Italienisch und Spanisch.
- Nach dem Abitur absolvierte ich eine Ausbildung in der Hotelerie in Köln und Karlsruhe
- Zur Tagespflege kam ich u.a. wegen meiner großen Wertschätzung gegenüber den Kleinsten unserer Gesellschaft. Auch mein Interesse an der Umsetzung alternativer Begleitkonzepte, angelehnt an Montessori, Steiner und Pikler, haben mich inspiriert.
- Die Erlaubnis zur qualifizierten Kindertagespflegeperson gem. § 43 SGB VIII wurde mir im Februar 2021 von der Sozial- und Jugendbehörde Karlsruhe erteilt.
- Das Seminar Kindernotfälle und Kindersicherheit habe ich mit Zertifikat im Oktober 2020 absolviert.
Alles in allem garantiere ich den Eltern, dass ihre Kinder ein bunter Mix aus altersgerechtem Lernen, Aktivität drinnen und draußen, Ruhe, Geborgenheit und gesunder Ernährung, erwartet.
Mein Konzept
Meine Begleitung der Kinder lehnt sich an die Pädagogik von Maria Montessori und Emmi Pikler an.
Tagesablauf
Frühstück und Morgenkreis | Körperpflege | Je nach Wetterlage:
(extern) Zoo, Spielplatz, Wald, Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt, Museum, etc. (intern) basteln, malen, Förderung im allgemeinen (sprachlich, motorisch, sozial) | Mittagessen gemeinsam zubereiten (sofern die Kinder daran teilhaben möchten) | Mittagessen | Körperpflege | Vorleserunde im Ruhebereich | Mittagschlaf | Vesper- und Obstzeit | Abholzeit und Freispiel
Öffnungszeit: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bringzeit von 08:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Abholzeit ab 14:30 Uhr
Gesunde Küche
Ich selbst, habe ab frühester Kindheit durch das Elternhaus und auch durch meine Großeltern die vielfältigsten Speisen serviert bekommen. Das gebe ich an meine Tagespflegekinder weiter. Sie erhalten eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Wenn die Kinder Spass daran finden, dürfen sie mich jederzeit bei der Essenszubereitung unterstützen. Zu trinken gibt es bei mir Wasser, Milch, Tee und frisch gepresste Säfte.
Musikalisches Konzept
In Zusammenarbeit mit einer diplomierten Schauspielerin und Musiklehrerin, ermögliche ich es meinen Tagespflegekindern einmal in der Woche, musikalisch geschult zu werden (tanzen, singen, spielen). Ein früher Umgang mit Musik fördert in hohem Maße die Sprachentwicklung, Motorik und die Warhnehmungsfähigkeit der Kinder.
Naturkundliches Konzept
Die Ziele meiner Naturkunde liegen vor allem darin, den Kleinen Flora und Fauna näher zu bringen, um dadurch ein gutes Verständnis für Umwelt und Natur zu fördern. Die heimische Natur (Wiesen, Wälder, Bäche, Tiere) steht hier mittels direktem Kontakt, im Vordergrund.
Bedürfnisorientierte Begleitung
Leitlinien und Rituale sind wichtige Orientierungspunkte für Kinder, sie geben Sicherheit. Nichts muss sein, alles darf sein. Wir sind eine achtsame Gemeinschaft, in der wir die Gefühle und Grenzen des Anderen respektieren. Wir schließen Kompromisse und sind doch ganz individuelle Persönlichkeiten, deren Bedürfnisse ernst und wahrgenommen werden. Wir lernen empathisch zu sein und doch dürfen wir NEIN sagen.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle und genau aus diesem Grund ist es mir wichtig, eine konstruktive und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern zu pflegen. Häufiger Austausch ist hierbei sehr wichtig. So kann ich die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Kindes zeitnahe umsetzen. Auch ich kann diesen Austausch nutzen, um Wünsche oder Anregungen zu äußern. Es finden zum einen terminierte "Entwicklungsgespräche" statt, zum anderen "Tür- und Angelgespräche" um sich auf die "Schnelle" auszutauschen.
Und was sagt ihr, liebe Eltern?
Eltern müssen sich während deren Abwesenheit absolut darauf verlassen können, dass ihr Kind in allerbesten Händen ist.
Dieses Versprechen wird von mir gegeben, gelebt und gehalten!
Bei Bedarf eines Tagesplatzes, bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme.
Kontakt zu mir
Ich freue mich über Deine Anfrage
Standort:
Kastenwörtstr. 22, 76189 Karlsruhe
E-Mail:
post[@]cocolina-kindertagespflege.de
Anruf:
+49 172 1661522